• Home
  • Equipment/Erfahrungen
    • Teleskop&Co
    • Gartensternwarte
    • Bildaufnahme
    • Bildauswertung
  • Galerie (die schönsten Bilder)
  • Galaxie&Co
    • Galaxienhaufen
      • Leo-I Gruppe
      • Markarajanische Kette
      • NGC 524
      • Coma Superhaufen
      • Perseuscluster
    • Galaxien
      • Maffei-Gruppe
      • IC10
      • M31
      • M33
      • M51
      • M63
      • M64
      • M74
      • M81 & M82
      • M87
      • M100
      • M101
      • M106
      • NGC3628
      • NGC3718
      • NGC4565
      • NGC4631&NGC4656
      • NGC5906
      • NGC6946 Feuerwerk
      • NGC4631 & NGC4659
      • M95 & M96
      • NGC2404 (Caldwell 7)
    • Offene Sternhaufen
      • M39
      • M44
      • M52
      • M67
      • M103
      • Plejaden
      • NGC654
      • NGC6819
      • C14
      • Cr399
    • Kugelsternhaufen
      • M13
      • M92
  • Nebel&Co
    • Emissionsnebel
      • Herznebel
      • Rosettennebel
      • Seelennebel
      • Adlernebel M16
      • Pacman Nebel NGC281
      • IC405
      • NGC1499
      • NGC6888
      • NGC7635
      • NGC7822
      • Nordamerikanebel
      • Orionnebel
      • Pferdekopfnebel
      • Thors Helmet
      • Elephantenrüssel-Nebel
    • Planetarische Nebel
      • Jones 1
      • M27
      • M57
    • Supernovaübereste
      • M1
      • Cirrhusnebel
      • Simeis 147
    • Reflexionsnebel
      • vdB126
      • NGC6914
      • NGC7023 Iris-Nebel
    • Dunkelnebel
      • LDN673
      • LDN 1235 Haifischnebel
  • Impressum/Kontakt/Daten
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Literatur
 
 

 Galaxien

Galaxien sind Ansammlungen von Sternen, Planeten, Staubwolken, Gasnebeln, Dunkler Materie  und sonstigen  Objekten, die durch Garvitationskraft zusammengehalten werden. Typische  Gesamtmassen von Galaxien liegen zwischen 10hoch9 -10hoch13 und Durchmesser bis zu hunderttausendan Lichtjahren. Unsere Milchstraße ist eine sogennante Balkenspiral-Galaxie von ca. 1,5 Billionen Sonnenmassen mit etwa 250 Milliarden Sternen. Die Milchstrasse ist schon ziemlich groß und liegt in der sogenannten Lokalen Gruppe zusammen mit der noch größeren Andromedagalaxie M31 und der  kleineren Dreiecksgalaxie M33. Andere Galaxien liegen sehr viel weiter von uns entfernt.  Während große Galaxien häufig die Struktur von Spiralen ausbilden, sind Zwerggalaxien zumeist von irregulärem Typ.  Von der Erde aus lassen sich mit aktueller Technik mehr als 50 Milliarden Galaxien beobachten. Das James-Webb-Teleskopen wird sicher viele weitere, sehr alte Galaxien finden.

                                                   


    M31_combined-RGB-session_1_session_2_session_3-crop-sr-Stnew
    M31_combined-RGB-session_1_session_2_session_3-crop-sr-Stnew
    M33_combined_RGB_L-extreme_TSGPU_06102022_Beschr
    M33_combined_RGB_L-extreme_TSGPU_06102022_Beschr
    M51_new_10ZASI_28042022-Beschr
    M51_new_10ZASI_28042022-Beschr
    M_74_07102021_combined-session_1_session_2-crop-sr-Stnew
    M_74_07102021_combined-session_1_session_2-crop-sr-Stnew
    M101_combined_10062021new
    M101_combined_10062021new
    M100_10ZASI_UV_IR_all_27042022-RGB-new
    M100_10ZASI_UV_IR_all_27042022-RGB-new
    M64_all_10ZASI_04052022_new3.7h
    M64_all_10ZASI_04052022_new3.7h
    M81_M82_komplett_neueAuswertung_07042022-Hydrogen-alpha_RGB-session_2_session_1-crop-lpc-cbg
    M81_M82_komplett_neueAuswertung_07042022-Hydrogen-alpha_RGB-session_2_session_1-crop-lpc-cbg
    NGC_5906_26062021-RGB
    NGC_5906_26062021-RGB
    NGC4565n
    NGC4565n
    NGC3628_10ZASI_UV_IR_total_146x300-22042022-RGB-combinednew12.1h
    NGC3628_10ZASI_UV_IR_total_146x300-22042022-RGB-combinednew12.1h

     

    E